Wenn wir den Mechanismus und die Motive des Gruppengeistes verstehen, ist es dann nicht möglich, die Massen nach unserem Willen zu kontrollieren und zu reglementieren, ohne dass sie es wissen? (Edward Bernays)
*
Edward L. Bernays ist der jüdische Vater der Propaganda. Er arbeitete u.a für John D. Rockefeller. Sein Onkel mütterlicherseits war der allmählich berüchtigte Jude Sigmund Freud, der zum Aufbau des Gehirnwäscheinstituts Tavistock in Zusammenarbeit mit einem anderen Juden, Kurt Lewin, mit seiner Massenpsychologie beitrug. In den USA werden hohe Stellungen erst nach einer Tavistock-Gehirnwäsche besetzt.
Obwohl Bernays Jude war, wurde Joseph Goebbels ein begeisterter Bewunderer seiner literarischen Arbeit. Als Goebbels Propagandaminister für das Dritte Reich wurde, versuchte er, Bernays Ideen und Werk zu nutzen.
Bernays bedauert es, dass Joseph Goebbels ein Exemplar von «Crystallizing Public Opinion» in seinem Bücherregal aufbewahrte. «Ich konnte nichts dagegen tun.»
Burning Platform 27. April 2022: Edward L. Bernays war ein US-amerikanischer Unternehmensberater, der weithin als Vater der Public Relations bekannt ist. Bernays war einer der Männer, die dafür verantwortlich waren, den Ersten Weltkrieg der amerikanischen Öffentlichkeit zu «verkaufen»: Der wäre notwendig, um «die Welt für die Demokratie zu sichern.»
In den 1920er Jahren konsultierte Bernays für eine Reihe von grossen Konzernen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
1928 veröffentlichte Edward Bernays sein berühmtes Buch „Propaganda„, in dem er die Theorien seiner erfolgreichen «Public Relations»-Bemühungen skizzierte. Das Buch gibt Einblicke in das Phänomen der Massenpsychologie und skizziert effektive Methoden zur Manipulation der Gewohnheiten und Meinungen der Menschen.
Eine der wichtigsten Aussagen des Buches ist, dass Gedankenkontrolle ein wichtiger Aspekt jeder demokratischen Gesellschaft sei. Sonst würde die Demokratie nicht funktionieren!
Wir werden regiert, unser Geist geformt, unser Geschmack geformt, unsere Ideen vorgeschlagen, grösstenteils von Männern, von denen wir noch nie gehört haben.
Laut Bernays bilden die «Regierenden» eine unsichtbare herrschende Klasse, die «die mentalen Prozesse und sozialen Muster der Massen versteht.»
In „Propaganda“ skizziert Bernays die Macht der Massenpsychologie und wie sie genutzt werden kann, um den «Gruppengeist» zu manipulieren.
Der Verfasser habe dieses Thema kürzlich in einem Essay untersucht, wie okkulte Rituale und vorhersagende Programmierung verwendet werden, um das kollektive Bewusstsein zu manipulieren, die Gedanken, Überzeugungen und Handlungen grosser Gruppen von Menschen zu beeinflussen.
Hier hatder Verfasser einige wichtige Erkenntnisse aus Bernays Propaganda extrahiert, um zu zeigen, wie dieses Buch in vielerlei Hinsicht das Spielbuch ist, das von der globalistischen Kryptokratie benutzt wird, um den Gruppengeist der Massen zu verarbeiten.
1) Wenn man den Anführer einer Gruppe manipuliert, werden die Leute folgen.
Tatsächlich ist eines der fest etabliertesten Prinzipien der Massenpsychologie, dass der «Gruppenverstand» nicht «denkt», sondern nach Impulsen, Gewohnheiten und Emotionen handelt. Und der erste Impuls sei, dem Beispiel eines vertrauenswürdigen Führers zu folgen.
Als Neil Ferguson Premierminister Johnson von der Notwendigkeit überzeugt hatte , sich abzusperren und zu maskieren, folgten die Leute gerne in die Lockdowns.
„Führer befiehl – wir folgen“!
2) Worte sind mächtig: Der Schlüssel zur Beeinflussung einer Gruppe ist der geschickte Gebrauch der Sprache
Bestimmte Wörter und Sätze werden mit bestimmten Emotionen, Symbolen und Reaktionen assoziiert.
Der geschickte Sprachgebrauch wurde während der gesamten Covid-19-Pandemie mit grosser Wirkung angewandt. Ein offensichtliches Beispiel hierfür war die Änderung der Definition des Begriffs «Impfstoff» dahingehend, dass auch Injektionen mit experimenteller mRNA-Technologie als „Impfstoff“ einbezogen werden.
Das Wort «Impfstoff» wird in der Öffentlichkeit mit einem sicheren, nachgewiesenen medizinischen Eingriff assoziert, der nicht nur lebensrettend, sondern absolut notwendig sei.
Hätte man es stattdessen „Gentherapie“ genannt, hätten sich viele zurückgehalten.
Dasselbe gilt für das Wort «Pandemie», dessen Definition ebenfalls geändert wurde. Das Wort «Pandemie» wird im kollektiven Bewusstsein allgemein mit Angst, Tod, Chaos und Not assoziiert.
3) Jedes Medium der Kommunikation ist auch ein Medium der Propaganda
4. Immer wieder dieselbe Idee zu wiederholen, schafft Gewohnheiten und Überzeugungen
5) Dinge werden nicht wegen ihres intrinsischen Wertes erwünscht, sondern wegen der Symbole, die sie repräsentieren.
Beispielsweise sind Masken ein Symbol für Einhaltung. Jeder weiss, dass sie nicht wirken, aber sie tragen sie, weil sie sich «einpassen» und als aufrichtige Bürger gesehen werden wollen, die sich an die Regeln halten.
Covid-19 Injektionen sind auch ein Symbol und viele Menschen entscheiden sich dafür, weil sie vermeiden wollen, als «Anti-Vaxxer» oder «Verschwörungstheoretiker» bezeichnet zu werden.
6) Man kann einzelne Aktionen manipulieren, indem man Umstände schafft, die Gruppengewohnheiten verändern
Die Manipulation derjenigen, die am meisten Einfluss haben, sickert schliesslich in die öffentliche Meinung. Das ist es, warum über Nacht ein ganz neuer Trend entstehen kann, wenn eine Berühmtheit beschliesst, etwas Extravagantes auf dem roten Teppich zu tragen.
In ähnlicher Weise verbreiteten die Medien zu Beginn der Covid-Saga schnell Geschichten von Prominenten, die «Covid bekommen» und Menschen auffordern, zu Hause zu bleiben
Bemerkungen
Bernays hat es richtig gesehen: Solche Herdentiere sind die Menschen. Hitler und Goebbels verstanden das – Putin weniger.
Vor vielen Jahren machte ich jeden Freitag eine lange Zugreise. Unterwegs stiegen immer eine Schar von wehrpflichtigen Soldaten in den Zug. Da konnte man Gruppenpsychologis studieren: Alle versuchten, dem Anführer zu gefallen: Einer erzähltem ihm Witze und spielte Clown, andere fragten ihn immer, bevor sie etwas sagten, einige schmeichelten ihm und andere wiederum schleppten einen Bierkasten und reichten dem grossen Mann Biere!
Ich habe das gleiche widerliche Benehmen auch in anderen Zusammenhängen gesehen.